
Ausflugsziele
Natur, Kultur und Erholung
Sanfte Hügel und herrliche Wälder, von plätschernden Bächen durchflossene Täler und ausgedehnte Weingärten - das Sonnenland Mittelburgenland ist wie dafür geschaffen, beim Wandern, Radeln oder im Sattel die Natur zu erleben und die Schönheiten dieser unverwechselbaren Landschaft geruhsam zu erkunden. Der Blaufränkische, Burgenlands typischer Rotwein, reift hier, im Blaufränkischland zu höchster Güte.
Die Pfarrkirche in Rattersdorf, ein römischer Sakralbau aus dem 12. Jahrhundert, ist die älteste Wallfahrtkirche des Burgenlandes. Der Gnadenaltar und die gotische Wandmalerei zählen zu den bedeutendsten sakralen Sehenswürdigkeiten des Landes.
Das im Jahr 1197 gegründete Kloster Marienberg wurde seit seiner Revitalisierung immer mehr zu einem Ort, wo Vergangenheit und Gegenwart, Geschichte und aktuelles Kulturschaffen erlebbar werden.
In der romanisch-gotischen Burg Lockenhaus kann der ganze Zauber des Mittelalters erlebt werden. Die prächtige barocke Wallfahrtskirche von Lockenhaus mit der Gruft der Grafen Nádasdy und Esterházy ist neben der Ritterburg ein Baukunstwerk für sich.
Die Sonnentherme Lutzmannsburg gilt nicht nur als heißer Tipp für kalte Tage, sondern sie bietet neben wohltuender Entspannung auch viel Action. Die Familientherme ist ideal für kleine und große Wasserratten.
Der erste grenzüberschreitende Naturpark zwischen Österreich und Ungarn umfasst das Gebiet um den Geschriebenstein, der höchsten Erhebung des Burgenlandes und Westungarns. Von der Aussichtswarte am Geschriebenstein genießt man an schönen, klaren Tagen einen herrlichen Ausblick über die sanfte Hügellandschaft des mittleren und südlichen Burgenlandes.